Die Zhdanov-Methode, entwickelt von Professor Wladimir Georgievich Zhdanov, ist ein nicht-invasiver Ansatz zur Wiederherstellung der Sehkraft. Sie basiert auf speziellen Übungen und Lebensstiländerungen, die ohne Medikamente, Brillen oder Operationen auskommen. Die Methode kombiniert Elemente aus Psychologie, Physik und Optik und hat weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Grundlagen der Zhdanov-Methode
Die Methode stützt sich auf die Theorie des amerikanischen Augenarztes William Bates, der 1901 bewies, dass die damals gängige Theorie von Hermann von Helmholtz über die Akkommodation des Auges unzutreffend ist. Bates argumentierte, dass nicht die Linse selbst, sondern die äußeren Augenmuskeln für die Fokussierung verantwortlich sind. Diese Muskeln können durch gezielte Übungen trainiert werden, um Sehprobleme zu lindern oder sogar zu beheben.
Die drei Säulen der Zhdanov-Methode
- Palming:
- Eine Entspannungsübung, bei der die geschlossenen Augen mit den Handflächen bedeckt werden. Dies soll die Augenmuskeln entspannen und die Durchblutung fördern.
- Palming wird empfohlen, wenn die Augen müde sind oder nach intensiver Bildschirmarbeit.
- Augengymnastik:
- Ein festgelegtes Übungsprogramm zur Stärkung der Augenmuskulatur. Beispiele:
- Horizontale Bewegungen (links-rechts).
- Vertikale Bewegungen (oben-unten).
- Diagonale Bewegungen.
- Kreisbewegungen und das Nachzeichnen von Formen wie einer Acht.
- Nach jeder Übung soll fünfmal geblinzelt werden, um die Augen zu entspannen.
- Diese Übungen sollten dreimal täglich durchgeführt werden.
- Verzicht auf Sehhilfen:
- Zhdanov empfiehlt, Brillen und Kontaktlinsen so wenig wie möglich zu tragen, um die natürliche Arbeit der Augenmuskeln nicht zu beeinträchtigen. Bei starker Fehlsichtigkeit wird empfohlen, schwächere Gläser zu verwenden.
Ernährung und Lebensstil
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine gesunde Ernährung zur Unterstützung der Augengesundheit. Zhdanov empfiehlt:
- Lebensmittel wie Heidelbeeren und Propolis-Produkte.
- Bienengift zur Aktivierung der Sehnerven.
- Sonnenlicht als natürliche Quelle für Vitamin D und zur Stärkung der Augen.
Wirksamkeit und Kritik
Während viele Anwender von positiven Ergebnissen berichten, bleibt die Methode wissenschaftlich umstritten. Kritiker argumentieren, dass es keine ausreichenden Beweise für eine vollständige Wiederherstellung der Sehkraft durch diese Übungen gibt. Die Schulmedizin sieht in den Übungen eher eine unterstützende Maßnahme zur Entspannung als eine echte Alternative zu Brillen oder Operationen.
Die Zhdanov-Methode bietet eine natürliche Möglichkeit, die Sehkraft durch gezielte Übungen und Lebensstiländerungen zu verbessern. Obwohl wissenschaftliche Beweise begrenzt sind, kann sie als ergänzende Maßnahme zur Förderung der Augengesundheit betrachtet werden. Wer diese Methode ausprobieren möchte, sollte jedoch Geduld mitbringen und sich bewusst sein, dass nachhaltige Ergebnisse Zeit erfordern.