Soleum statt Dampfbad ist eine gute Alternative um die Atemwege zu reinigen, das Immunsystem zu stärken und die Haut zu regenerieren.
Was sind Soleums?
Soleums sind Wellnesssysteme, die Sole-Inhalationen mit Klimatherapie kombinieren. Sie nutzen fein vernebelte Sole. Die Technologie reicht von traditionellen Gradierwerken bis zu High-Tech-Kabinen mit App-Steuerung.
Wo kann man Soleums besuchen?
1. Obermain Therme (Bad Staffelstein)
Das Soleum hier ist eine Ruhe-Oase mit integriertem Gradierwerk, das Ursole vernebelt. Nachweislich verbessert es die Lungenfunktion und lindert Bronchialbeschwerden.
2. Europa Therme (Bad Füssing)
Die Salzhütte mit Gradierwerk nutzt Sole-Aerosole, um Umweltgiftbelastungen der Atemwege entgegenzuwirken.
3. Solemar (Bad Dürrheim)
Ergänzt durch eine Totes-Meer-Salzgrotte – hier wird salzangereicherte Luft ohne reines Soleum genutzt, aber mit ähnlichem Effekt.
Wirkung von Soleums
– Atemwege: Ionisierte Sole reduziert Entzündungen, löst Schleim und unterstützt die Bronchien.
– Haut: Mineralreiche Sole regeneriert die Hautbarriere.
– Immunsystem: Natürliche Salzpartikel stärken die Abwehrkräfte.
Private Soleums statt Dampfbad: Modelle, Kosten & Installation
1. SOLEUM®-Meeresklimakabinen
Modelle im Vergleich
– OMEGA:
- Design: Rund, futuristisch, frostsicher für Ganzjahresbetrieb.
- Features: Infrarot-Heizung, App-Steuerung, Farblichttherapie.
– EGG: - Design: Ei-Form mit Luxusverfliesung (z.B. SICIS®-Glasmosaik).
- Größe: Kompakt (290 cm Höhe), platzsparend.
– ELLIPSE: - Komfort: Zwei beheizte Liegen, geräumigste Variante.
- Luxus: Optional mit Kunstmosaiken als Unikate.
Kosten
– Preisbereich: Vier- bis fünfstellig (vergleichbar mit Infrarotsaunen ab ~5.000 €).
– Zusatzoptionen:
- Halotherapie (Trockensalzinhalation) als Upgrade.
- Individuelle Mosaikverfliesung (ab ELLIPSE besonders präsent).
2. Alternativen für Privathaushalte
– Infrarot-Sole-Kombigeräte: Ab ~3.000 € (kompakt für Innenräume).
– DIY-Gradierwerk: Selbstbau ab ~1.500 € (Reisigwände + Solepumpe).
Soleums verbinden medizinische Wirkung mit Wellnesskomfort. Während Thermenbesuche preisgünstige Einstiege bieten (z.B. Salzgrotten ab ~15 €), erfordern private Soleums höhere Investitionen – dafür mit jederzeit verfügbarer Gesundheitsvorsorge. Die Modelle OMEGA, EGG und ELLIPSE bieten unterschiedliche Designs, von futuristisch bis luxuriös, und passen sich individuellen Bedürfnissen an.
Warum Soleum statt Dampfbad?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dampfbädern oder Sanarien nutzen Soleums gezielt mineralreiche Sole, die nachweislich entzündungshemmend wirkt. Während ein Dampfbad nur Feuchtigkeit zuführt, kombiniert ein Soleum Infrarotwärme, Salzinhalation und Lichttherapie – ideal bei Atemwegserkrankungen oder Stress. Ein Dampfbad kann die Haut überhitzen, während Soleums durch die Solevernebelung schonender regenerieren. Zudem bieten Soleums wie die ELLIPSE beheizte Liegen für maximale Entspannung – ein Komfort, den klassische Dampfbäder nicht leisten.
Soleum-Tipp: Für Einsteiger empfiehlt sich ein Thermenbesuch, um die Wirkung zu testen. Wer regelmäßig von den Effekten profitieren will, investiert langfristig in ein privates Soleum – etwa das kompakte EGG für kleine Gärten.