Narben entfernen

Lesedauer 2 Minuten

Narben entfernen mit Laser Scar Revision Therapy – Die neue Hoffnung bei Narben. Laserbehandlungen zur Narbenkorrektur gelten heute als eine der effektivsten und gleichzeitig schonendsten Methoden, um unliebsame Hautveränderungen zu mildern oder nahezu unsichtbar zu machen. Die sogenannte Laser Scar Revision Therapy wird sowohl bei frischen als auch bei älteren Narben angewendet und eignet sich für verschiedene Narbentypen – von Akne- und OP-Narben bis hin zu hypertrophen und keloiden Narben.


Was ist Laser Scar Revision Therapy?

Bei der Lasertherapie zur Narbenbehandlung kommen meist fraktionierte CO₂-Laser oder Erbium:YAG-Laser zum Einsatz. Sie tragen kontrolliert die obersten Hautschichten ab oder regen tiefere Hautschichten zur Kollagenneubildung an. Das Ziel:

  • Glattere Hautstruktur
  • Geringere Rötung
  • Reduzierung der Narbe in Tiefe und Breite
  • Verbesserte Elastizität

Je nach Narbentyp kann auch eine Kombination mit Mikroneedling, Kortisoninjektionen oder PRP (plättchenreichem Plasma) sinnvoll sein.


Für welche Narben ist die Therapie geeignet?

NarbentypGeeignet für Lasertherapie?
Aknenarben✅ Sehr gute Erfolge
Operationsnarben✅ Gute Ergebnisse möglich
Verbrennungsnarben⚠️ Eingeschränkt – je nach Tiefe
Keloide⚠️ Kombi mit Kortison oft notwendig
Hypertrophe Narben✅ Gut behandelbar

Narben entfernen: Was kostet eine Laserbehandlung?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

FaktorTypischer Preisrahmen (Deutschland)
Einzelsitzung klein (z. B. Aknenarben Wange)150 – 300 € pro Sitzung
Größere Flächen (OP-Narbe am Bauch etc.)300 – 800 € pro Sitzung
Anzahl notwendiger Sitzungen3 – 6 Behandlungen üblich

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

In der Regel nicht – Laserbehandlungen zur Narbenkorrektur gelten meist als kosmetisch/ästhetisch und sind daher nicht erstattungsfähig. Ausnahmen können gelten bei:

  • Schweren funktionellen Einschränkungen durch Narben (z. B. Bewegungseinschränkung)
  • Nachgewiesener psychischer Belastung (z. B. bei entstellenden Gesichts-OP-Narben)

Tipp: In diesen Fällen sollte ein ärztliches Gutachten erstellt und bei der Krankenkasse ein individueller Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden.


Narben entfernen: Wo kann man die Behandlung machen lassen?

Laserbehandlungen für Narben bieten u. a. an:

Deutschland:

  • Universitätskliniken mit dermatologischer Abteilung (z. B. Charité Berlin, LMU München)
  • Hautarztpraxen mit Laserzentrum (z. B. Dermatologikum Hamburg, S-thetic Clinic)
  • Medizinische Ästhetikzentren (z. B. Haut- und Laserzentrum an der Oper München)

Schweiz:

  • Skinmed AG (Lenzburg)
  • Lucerne Clinic
  • Hautzentrum Zürich

Österreich:

  • Ordination Dr. Cermak (Wien)
  • Dr. Knabl (Innsbruck)
  • Hautzentrum Hietzing (Wien)

Laser Scar Revision Therapy ist eine moderne und wirkungsvolle Methode zur Verbesserung des Hautbilds nach Narbenbildung. Die Behandlung ist sicher, aber kostenintensiv – und wird meist nicht von der Krankenkasse übernommen. Wer unter störenden oder schmerzhaften Narben leidet, sollte eine ausführliche Beratung bei einem Facharzt für Dermatologie oder plastische Chirurgie in Anspruch nehmen.

Titelfoto von: sanotape.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert