Kangen Wasser ist gesünder?

Lesedauer 2 Minuten

Kangen Wasser ist gesünder, weil es sich hier um basisch ionisiertes Wasser handelt, das durch Elektrolyse hergestellt wird und immer mehr Aufmerksamkeit als gesundheitsförderndes Getränk erhält. Doch wie funktioniert Kangen Wasser genau, welche Vorteile bietet es wirklich, und gibt es auch Risiken? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema – und warum Kangen Wasser gesünder sein soll.

Herstellung und Eigenschaften von Kangen Wasser

Kangen Wasser entsteht durch einen elektrolytischen Prozess, bei dem Leitungswasser in zwei Fraktionen aufgespalten wird: alkalisches Wasser mit einem pH-Wert von etwa 8,5 bis 9,5 und saures Wasser mit niedrigem pH-Wert. Während der Elektrolyse wird molekularer Wasserstoff freigesetzt, der als starkes Antioxidans gilt. Gleichzeitig verändert sich die molekulare Struktur des Wassers, sodass kleinere Molekülcluster entstehen. Diese sollen besser in die Zellen eindringen und so die Hydration verbessern. Zudem weist Kangen Wasser ein negatives Oxidations-Reduktions-Potential (ORP) auf, was auf eine hohe antioxidative Kapazität hinweist.

Gesundheitliche Vorteile von Kangen Wasser

Kangen Wasser ist gesünder, weil es mehrere positive Effekte auf den Körper haben kann:

  • Antioxidative Wirkung: Der molekulare Wasserstoff im Kangen Wasser neutralisiert freie Radikale und reduziert so oxidativen Stress, der mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.
  • Basische Wirkung: Durch den leicht basischen pH-Wert soll Kangen Wasser helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu unterstützen und eine Übersäuerung des Körpers auszugleichen.
  • Verbesserte Zellhydratation: Die kleineren Molekülcluster ermöglichen eine effizientere Aufnahme des Wassers in die Zellen, was die Hydration verbessert und den Stoffwechsel unterstützt.
  • Mineralstoffversorgung: Kangen Wasser enthält wichtige Mineralien wie Calcium, Magnesium und Kalium, die zur Stabilisierung des Mineralhaushalts beitragen.

Diese Kombination macht Kangen Wasser gesünder als herkömmliches Leitungswasser, das meist einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert besitzt und keine antioxidativen Eigenschaften aufweist.

Wissenschaftliche Bewertung und Grenzen

Trotz der vielversprechenden Eigenschaften ist die wissenschaftliche Evidenz für die gesundheitlichen Vorteile von Kangen Wasser bislang begrenzt. Kleine Studien deuten auf antioxidative Effekte und eine verbesserte Hydration hin, doch es fehlen groß angelegte, aussagekräftige klinische Untersuchungen. Besonders die Behauptung, Kangen Wasser könne den Säure-Basen-Haushalt des Körpers dauerhaft verändern, ist wissenschaftlich nicht belegt. Der menschliche Organismus reguliert seinen pH-Wert im Blut und Gewebe sehr strikt über Puffersysteme, Atmung und Nierenfunktion, sodass Trinkwasser nur eine unterstützende Rolle spielen kann.

Mögliche Risiken und Nachteile

Obwohl Kangen Wasser in der Regel sicher ist, sollten einige potenzielle Risiken beachtet werden:

  • Mineralstoff-Ungleichgewicht: Langfristiger Konsum von stark basischem Wasser kann das Mineralstoffgleichgewicht im Körper stören.
  • Entgiftungserscheinungen: Einige Nutzer berichten zu Beginn von Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Magenbeschwerden, die meist durch Anpassung der Trinkmenge oder des pH-Werts abklingen.
  • Kosten und Vermarktung: Kangen Wasser wird oft teuer verkauft und über Network-Marketing vertrieben, was zu Fehlinformationen führen kann.
  • Individuelle Verträglichkeit: Die Reaktion auf ionisiertes Wasser kann von Person zu Person variieren.

Fazit: Kangen Wasser ist gesünder – aber mit Maß und Verstand

Kangen Wasser ist gesünder als herkömmliches Wasser, wenn man die antioxidativen Eigenschaften, die verbesserte Zellhydratation und die Mineralstoffversorgung betrachtet. Es kann eine sinnvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein und den Körper unterstützen. Dennoch sollten die gesundheitlichen Versprechen kritisch hinterfragt werden, da die wissenschaftliche Basis noch nicht umfassend ist und der Körper seinen Säure-Basen-Haushalt eigenständig reguliert.

Wer Kangen Wasser trinken möchte, profitiert wahrscheinlich von einer guten Hydration und antioxidativen Effekten, sollte es aber nicht als Allheilmittel ansehen. Wichtig ist ein ausgewogener Lebensstil mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und bewusster Flüssigkeitszufuhr.

Kangen Wasser ist gesünder – doch wie bei allen Gesundheitsprodukten gilt: Informieren Sie sich gut, bleiben Sie kritisch und setzen Sie auf eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie.

Titelbild von: kangenwater.in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert