Fitness-Streaming-Dienste: Ein Vergleich der besten Alternativen zu iFit
Fitness-Streaming-Dienste haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Sie ermöglichen es, flexibel und ortsunabhängig mit professioneller Anleitung zu trainieren – oft sogar mit interaktiven Funktionen und personalisierten Programmen. iFit ist einer der bekanntesten Anbieter, insbesondere für Nutzer von Fitnessgeräten wie Laufbändern oder Fahrrädern. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und verschiedene Trainingsstile bedienen. Im Folgenden werden einige der besten Fitness-Streaming-Dienste im Vergleich vorgestellt, inklusive der beliebten Plattform BitGym.
Fitness-Streaming-Dienst – Peloton
Peloton ist vor allem für seine hochwertigen Live- und On-Demand-Kurse bekannt. Neben Radfahren und Laufen bietet Peloton auch Workouts wie Yoga, Krafttraining, Boxen und Barre an. Die Plattform besticht durch eine starke Community und interaktive Features wie Leaderboards und virtuelle High-Fives. Die App ist auch ohne Peloton-Geräte nutzbar, allerdings entfaltet sie ihr volles Potenzial erst mit dem eigenen Equipment. Peloton zählt zu den Fitness-Streaming-Diensten mit besonders vielfältigem Angebot und hoher Produktionsqualität.
Apple Fitness+
Apple Fitness+ richtet sich vor allem an Nutzer des Apple-Ökosystems. Die Plattform bietet kurze, minimal-ausrüstete Workouts wie HIIT, Yoga, Core-Training und Meditation. Die enge Integration mit der Apple Watch ermöglicht eine personalisierte Trainingssteuerung und motivierende Echtzeit-Feedbacks. Apple Fitness+ überzeugt durch seine einfache Bedienung und die regelmäßige Erweiterung der Kursbibliothek, ist aber weniger geeignet für Nutzer ohne Apple-Geräte.
Fitness-Streaming-Dienst – Sweat
Sweat ist eine Fitness-Streaming-Plattform, die sich speziell an Frauen richtet. Das Angebot umfasst HIIT, Yoga, Laufen, Radfahren und Ernährungsberatung, alles von weiblichen Trainerinnen geleitet. Sweat legt großen Wert auf Community und individuell zugeschnittene Programme. Damit ist Sweat eine der besten Optionen unter den Fitness-Streaming-Diensten für Frauen, die ganzheitlich trainieren möchten.
Openfit
Openfit bietet eine Kombination aus Live-Personal-Training und On-Demand-Kursen. Die Plattform ist preislich attraktiv und bietet eine breite Auswahl an Workouts, allerdings ohne starken Fokus auf Krafttraining. Openfit eignet sich gut für alle, die interaktive Live-Kurse schätzen und ein günstigeres Fitness-Streaming-Angebot suchen.
Fitness-Streaming-Dienst – BitGym
BitGym ist eine besondere Alternative unter den Fitness-Streaming-Diensten, die sich vor allem an Nutzer von Laufbändern, Fahrrädern oder Rudergeräten richtet. Die Plattform bietet virtuelle Outdoor-Touren aus aller Welt, die per Kamera-Tracking die Geschwindigkeit des Nutzers erfassen und das Video entsprechend anpassen. So entsteht ein immersives Erlebnis, bei dem man durch exotische Landschaften joggt oder radelt. BitGym ist ideal für alle, die Motivation durch visuelle Abwechslung suchen und das Training mit Equipment verbinden möchten, ohne auf klassische Kursformate angewiesen zu sein.
Nike Run Club
Nike Run Club ist ein kostenloser Fitness-Streaming-Dienst, der sich ausschließlich auf Lauftraining konzentriert. Mit Audio-Coaching von professionellen Trainern und motivierenden Challenges bietet die App eine einfache Möglichkeit, das Lauftraining zu strukturieren und zu verbessern. Für Läufer ist Nike Run Club eine attraktive, kostenfreie Ergänzung zu anderen Fitness-Streaming-Diensten.
Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die die wichtigsten Informationen zu den Fitness-Streaming-Diensten im Vergleich zusammenfasst:
Anbieter | Preis (Monat) | Trainings- fokus | Besonder- heiten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|---|
iFit | Ca. 15 USD (Einzel), 39 USD (Familie) | Geräteorientierte Workouts, Outdoor-Touren | Integration mit NordicTrack & ProForm Geräten | Große Kursbibliothek, immersive Erlebnisse | Teurer, keine Live-Kurse |
Peloton | 12,99 USD (App), 44 USD (All-Access) | Radfahren, Laufen, Kraft, Yoga, Boxen | Live-Kurse, starke Community, Leaderboards | Vielfältiges Angebot, hochwertige Produktion | Volles Erlebnis mit eigenem Equipment |
Apple Fitness+ | Ca. 10 USD | Minimal-Equipment, HIIT, Yoga, Meditation | Integration mit Apple Watch | Nahtlose Apple-Integration, wöchentliche Updates | Nur für Apple-Nutzer ideal |
Sweat | Ca. 20 USD | Frauen- orientierte Programme, HIIT, Yoga | Community, Ernährungs-beratung | Personalisierte Programme für Frauen | Höherer Preis, weniger für Männer geeignet |
Openfit | Ca. 15 USD | Live-Personal-Training, vielfältige Kurse | Live-Kurse, günstiger | Interaktive Sessions, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Kein Fokus auf Krafttraining |
BitGym | Ca. 15 USD | Geräte-orientierte Outdoor-Touren | Virtuelle Landschaften, Kamera-Tracking | Immersives Trainings-erlebnis, motivierend | Kein klassisches Kursformat |
Nike Run Club | Kostenlos | Lauftraining mit Audio-Coaching | Motivierende Challenges, professionelle Trainer | Kostenlos, ideal für Läufer | Nur Lauftraining |
Fitness-Streaming-Dienste bieten heute eine breite Palette an Möglichkeiten, um individuell und flexibel zu trainieren. Wer ein umfassendes Angebot mit Live-Kursen und Community sucht, findet bei Peloton und Sweat starke Optionen. Apple Fitness+ punktet mit technischer Integration und kurzen, effektiven Einheiten. Openfit ist preislich interessant für Live-Training ohne großen Gerätefokus. BitGym hebt sich durch seine immersiven Outdoor-Touren hervor und ist besonders für Equipment-Nutzer geeignet. Nike Run Club rundet das Angebot als kostenlose Lauf-App ab.
Die Wahl des passenden Fitness-Streaming-Dienstes hängt stark von den persönlichen Vorlieben, dem Trainingsziel und dem vorhandenen Equipment ab. So bieten diese Plattformen für nahezu jeden Bedarf eine passende Lösung.