Liebscher & Bracht: Schmerztherapie

Lesedauer 2 Minuten

Liebscher & Bracht haben eine Methode für eine innovative Schmerztherapie entwickelt, die auf der Annahme, dass die meisten Schmerzen durch muskuläre Dysbalancen und Faszien-Spannungen entstehen basiert. Ziel der Methode ist es, Schmerzen ohne Medikamente oder Operationen zu lindern und langfristig vorzubeugen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Techniken, Vorteile und Möglichkeiten, die Methode zu erlernen – insbesondere online.

Die Techniken der Liebscher & Bracht Methode

Die Methode umfasst drei zentrale Techniken, die einfach zu erlernen und selbstständig anzuwenden sind:

  1. Engpass-Dehnungen: Diese gezielten Dehnübungen helfen, verkürzte Muskeln zu lockern und die muskuläre Balance wiederherzustellen. Sie fördern eine bessere Beweglichkeit und reduzieren Spannungen.

  2. Faszien-Rollmassage: Mit speziellen Faszienrollen werden Verklebungen im Gewebe gelöst, wodurch die Mobilität gesteigert und Schmerzen gelindert werden können.

  3. Schmerzpunkt-Pressur: Durch gezielten Druck auf bestimmte Knochenpunkte wird die Spannung in Muskeln und Faszien reduziert. Dies führt oft zu einer sofortigen Schmerzlinderung.

Vorteile der Methode

Die Liebscher & Bracht Methode bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schmerzlinderung ohne Medikamente: Sie zielt darauf ab, die Ursache von Schmerzen direkt zu behandeln, statt nur Symptome zu bekämpfen.

  • Selbsthilfe: Die Übungen sind so konzipiert, dass sie eigenständig durchgeführt werden können – ideal für den Alltag.

  • Langfristige Wirkung: Regelmäßige Anwendung kann chronische Beschwerden nachhaltig verbessern.

  • Flexibilität: Die Techniken können überall und jederzeit praktiziert werden.

Online-Kurse: Wie Sie die Methode bequem von Zuhause lernen können

Liebscher & Bracht bietet verschiedene Möglichkeiten, die Methode online zu erlernen. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die keine Therapeuten vor Ort aufsuchen können oder lieber flexibel von Zuhause aus trainieren möchten.

1. Online-Präventionskurse

Die offiziellen Präventionskurse von Liebscher & Bracht sind zertifiziert und begleiten Teilnehmer über 8 Wochen hinweg. Sie enthalten detaillierte Anleitungen für Übungen zur Schmerzvorbeugung und -linderung. Ein großer Vorteil: Viele Krankenkassen in Deutschland übernehmen bis zu 100 % der Kosten dieser Kurse.

2. Engpassdehnungsgruppen

Einige Praxen bieten regelmäßige Online-Gruppenkurse an, die sich auf spezifische Schmerzbereiche konzentrieren. Unter Anleitung eines Therapeuten lernen Teilnehmer hier die wichtigsten Übungen kennen.

3. Individuelle Online-Sitzungen

Therapeuten bieten oft personalisierte Online-Sitzungen an, bei denen individuelle Trainingspläne erstellt werden. Diese Sitzungen sind besonders hilfreich für Menschen mit spezifischen Beschwerden.

4. Live-Training

Auf der offiziellen Website von Liebscher & Bracht gibt es Live-Trainings, bei denen Teilnehmer direkt mitmachen können und Unterstützung erhalten.

Die Liebscher & Bracht Methode ist eine effektive Alternative zur herkömmlichen Schmerztherapie. Mit ihren leicht erlernbaren Techniken bietet sie eine Möglichkeit zur Selbsthilfe und langfristigen Schmerzlinderung – ohne Medikamente oder invasive Eingriffe. Dank der Vielzahl an Online-Kursen können Interessierte die Methode bequem von Zuhause aus erlernen und direkt in ihren Alltag integrieren. Egal ob Präventionskurs, Gruppentraining oder individuelle Betreuung: Die Online-Angebote machen den Einstieg in diese ganzheitliche Therapie einfach und flexibel möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert