7000 Schritte täglich reichen aus – Neue Studie belegt: So einfach senken Sie Ihr Krankheitsrisiko deutlich
Viele Menschen glauben, dass nur 10.000 Schritte pro Tag gesundheitsförderlich sind. Doch eine umfassende Analyse, veröffentlicht im renommierten Fachjournal The Lancet Public Health, räumt mit diesem Mythos auf. Die neue Erkenntnis: Bereits 7000 Schritte täglich reichen aus, um das Risiko für zahlreiche Erkrankungen deutlich zu senken – darunter Demenz, Depressionen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ursprung der 10.000-Schritte-Regel: Ein Marketingmythos
Die bekannte Empfehlung von 10.000 Schritten pro Tag hat ihren Ursprung nicht in der Wissenschaft, sondern in einer Werbekampagne eines japanischen Unternehmens in den 1960er-Jahren. Ziel war es damals, einen neu entwickelten Schrittzähler zu vermarkten – nicht, medizinische Empfehlungen zu geben.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, analysierte ein internationales Forscherteam 57 Studien mit insgesamt über 160.000 Teilnehmenden. Die Meta-Analyse kommt zu einem klaren Ergebnis: 7000 Schritte pro Tag reichen aus, um das Risiko für einen vorzeitigen Tod um bis zu 50 % zu senken – im Vergleich zu Menschen, die nur 2.000 Schritte pro Tag machen.
Gesund durch Gehen: Wie 7.000 Schritte Ihre Gesundheit verbessern
Die neue Studie aus The Lancet Public Health zeigt eindrucksvoll, wie bereits moderate Bewegung messbare Effekte auf Ihre Gesundheit hat:
- 38 % geringeres Risiko für Demenz
- 22 % weniger Risiko für Depressionen
- 14 % geringere Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken
- Stark reduzierte Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Weniger Krebsrisiko
- Weniger Stürze im Alter
Schon eine Stunde lockeres Gehen pro Tag, idealerweise in der Natur, bringt also immense Vorteile für Körper und Geist.
Wissenschaftlich bestätigt: Mehr Schritte bringen nicht automatisch mehr Nutzen
Laut Studien-Koautor Dr. Paddy Dempsey von der Universität Cambridge ist das Wichtigste: konstant in Bewegung bleiben, unabhängig von einer starren Zielvorgabe. Der gesundheitliche Nutzen steigt bis etwa 7.000 Schritte täglich deutlich an – danach flacht der Effekt laut den Forschern ab.
Sein Rat: „Wer regelmäßig 2.000 bis 3.000 Schritte geht, sollte versuchen, täglich 1.000 Schritte zusätzlich einzubauen. Das entspricht lediglich 10 bis 15 Minuten leichtem Gehen – z. B. ein Spaziergang mit dem Hund oder ein kleiner Umweg zur Arbeit.“
Bewegung zählt – nicht die genaue Schrittzahl
Prof. Andrew Scott von der Universität Portsmouth, der nicht an der Studie beteiligt war, betont: „Mehr Bewegung ist grundsätzlich besser – auch wenn es mal nicht für 7000 Schritte reicht.“ Der Fokus sollte weniger auf der genauen Zahl, sondern auf regelmäßiger Aktivität liegen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche – wie z. B. Gehen oder Radfahren – oder 75 Minuten intensive Bewegung, wie etwa Joggen. Doch laut WHO erreichen rund ein Drittel der Weltbevölkerung diese Mindestwerte nicht.
7.000 Schritte am Tag – Ihr Schlüssel zu einem gesünderen Leben
Die aktuelle Studie aus The Lancet Public Health beweist: Sie müssen keine 10.000 Schritte gehen, um gesund zu bleiben. Schon 7.000 Schritte täglich – also etwa eine Stunde lockeres Gehen – bieten enorme gesundheitliche Vorteile.
Tipp für den Alltag:
- Nutzen Sie die Mittagspause für einen Spaziergang
- Steigen Sie eine Haltestelle früher aus
- Gehen Sie mit Freunden oder dem Hund in die Natur
Bewegung ist Medizin – und 7000 Schritte sind ein guter Anfang.