Was einst ein modisches Statement oder eine emotionale Erinnerung war, kann im Lauf der Jahre an Bedeutung verlieren. Ob aus beruflichen, privaten oder ästhetischen Gründen – „Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich“ ist ein wachsender Trend unter Menschen, die einen Neuanfang wagen wollen. Dank modernster Lasertechnologie ist das Entfernen von Tätowierungen heute einfacher und sicherer denn je.
Wie funktioniert die Tattooentfernung?
Die gängigste und effektivste Methode zur Tattooentfernung ist der Laser, insbesondere Picosekunden- oder Q-switched-Laser. Diese Geräte senden extrem kurze Lichtimpulse aus, die die Farbpigmente unter der Haut zersetzen. Der Körper transportiert diese dann über das Lymphsystem ab.
„Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich“ wird in der Regel über mehrere Sitzungen durchgeführt. Die Anzahl hängt ab von:
- der Tiefe und Art des Tattoos
- der verwendeten Farbe (Schwarz lässt sich am einfachsten entfernen)
- dem Hauttyp und der individuellen Reaktion
Was kostet eine Tattooentfernung?
Die Kosten variieren je nach Größe, Farbe und Sitzungsanzahl. Hier eine Übersicht:
Tattoo-Größe | Kosten pro Sitzung | Anzahl Sitzungen (Ø) | Gesamtpreis (Ø) |
---|---|---|---|
Klein (2×2 cm) | 60–100 € | 4–6 | 240–600 € |
Mittel (5×5 cm) | 100–200 € | 6–8 | 600–1.600 € |
Groß (ab 10×10 cm) | 200–400 € | 8–12 | 1.600–4.800 € |
„Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich“ ist also eine Investition in dein zukünftiges Selbstbild.
Wo kann man Tattoos sicher entfernen lassen?
Am besten lässt du dich in einer spezialisierten Einrichtung behandeln, etwa bei:
- Dermatologischen Praxen
- Medizinisch geleiteten Laserzentren
- Kosmetischen Kliniken mit Zertifizierung
Wichtig ist, auf moderne Lasertechnologie, ärztliche Aufsicht und transparente Beratung zu achten. Plattformen wie Jameda, Doctolib oder Google Maps helfen bei der Suche nach Anbietern in deiner Nähe.

Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich: Risiken und Nachsorge
Auch wenn Laserbehandlungen heutzutage sehr sicher sind, können Nebenwirkungen auftreten:
- Rötungen, Krusten oder Juckreiz
- Pigmentstörungen (hellere oder dunklere Stellen)
- In seltenen Fällen Narbenbildung
Nach der Behandlung solltest du direkte Sonne meiden, die Haut mit Salben pflegen und nicht kratzen. So wird „Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich“ zu einem möglichst hautschonenden Prozess.
„Tattoo entfernen – neue Haut, neues Ich“ ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt, um Vergangenes loszulassen. Moderne Methoden machen es möglich, Tattoos nahezu spurlos verschwinden zu lassen – vorausgesetzt, man vertraut auf professionelle Hände und bringt Geduld mit.