Filtersysteme für Bad und Dusche gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie nicht nur die Wasserqualität verbessern, sondern auch positive Effekte auf Haut und Haare haben können. Im Vergleichstest Nutzwasserfilter werden verschiedene Systeme vorgestellt, inklusive ihrer Wirkung auf Haut und Haar. Nutzwasserfilter und Trinkwasserfilter sind zunehmend gefragt.
Vergleichstest Nutzwasserfilter für Bad und Dusche
Duschfilter mit Aktivkohle
Diese Filter sind besonders beliebt, um Chlor, Schwermetalle und andere Verunreinigungen aus dem Duschwasser zu entfernen. Aktivkohle bindet Chlor effektiv, was Hautirritationen und Haarschäden vorbeugen kann. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen weicher an, und Haare werden weniger trocken und spröde. Aktivkohle-Duschfilter sind meist mit Wechselkartuschen ausgestattet, die alle 2 bis 3 Monate ausgetauscht werden sollten.
Vitamin-C-Duschfilter
Ein spezieller Typ von Duschfiltern setzt auf die Zugabe von Vitamin C, das Chlor neutralisiert und gleichzeitig hautpflegende Eigenschaften besitzt. Solche Filter sind besonders hautfreundlich und können Hautreizungen reduzieren, was bei empfindlicher Haut oder Allergien hilfreich ist. Der Muzooy Duschfilter ist ein Beispiel für ein Modell mit 24 Filterebenen und Vitamin-C-Anreicherung, das für alle gängigen Duschsysteme, inklusive Regenduschen, geeignet ist.
Keramik- und Mineralfilter
Diese Filtertypen verbessern die Wasserqualität durch Mineralisierung und Filtration von Kalkpartikeln. Sie sind gut für die Haut, da sie das Wasser weicher machen und so Hauttrockenheit reduzieren. Allerdings filtern sie kein Chlor.
Ionentauscher
Ionentauscher reduzieren Kalk im Wasser und verbessern so die Wasserhärte. Sie schützen die Haut vor Austrocknung durch hartes Wasser, filtern aber kein Chlor.
Wirkung auf Haut und Haare
Chlor im Duschwasser kann die Haut austrocknen und Haare spröde machen. Ein guter Nutzwasserfilter reduziert Chlor und andere Schadstoffe, was sich in einer spürbar besseren Haut- und Haarqualität zeigt. Aktivkohle- und Vitamin-C-Duschfilter sind hier besonders effektiv, da sie Chlor nicht nur filtern, sondern auch Haut und Haar pflegen. Nutzer berichten von weniger Juckreiz, weniger Schuppenbildung und geschmeidigerem Haar.
Vergleichstest Nutzwasserfilter – Preisvorstellungen
Filtersystem | Anschaffungs-kosten (ca.) | Verbrauchs-kosten (Kartuschen /Jahr) | Gesamtkosten 5 Jahre (inkl. Verbrauch) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Aktivkohle-Duschfilter | 50–120 € | 40–70 € | ca. 300–500 € | Einfache Montage, regelmäßiger Kartuschen-wechsel |
Vitamin-C-Duschfilter (z.B. Muzooy) | 80–150 € | 50–90 € | ca. 350–600 € | Hautpflegend, für Regenduschen geeignet |
Keramik- und Mineralfilter | 100–200 € | seltener Wechsel | ca. 200–400 € | Verbessert Wasserhärte, kein Chlorfilter |
Ionentauscher | 200–400 € | Wartungskosten | ca. 600–1.000 € | Kalkreduzierung, kein Chlorfilter |
Vergleichstest Nutzwasserfilter
Es zeigt sich, dass Aktivkohle- und Vitamin-C-Duschfilter die besten Ergebnisse bei der Chlorentfernung und Haut- sowie Haarpflege erzielen. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder Haarproblemen durch hartes oder chlorhaltiges Wasser. Keramik- und Mineralfilter sowie Ionentauscher verbessern vor allem die Wasserhärte, sind aber weniger wirksam gegen Chlor.
Wer Wert auf eine haut- und haarschonende Wasserqualität legt, sollte im Vergleichstest Nutzwasserfilter auf Modelle mit Aktivkohle oder Vitamin C setzen. Die Investition amortisiert sich durch den positiven Effekt auf Haut und Haare sowie durch die einfache Installation.
Der Vergleichstest Nutzwasserfilter macht deutlich, dass regelmäßiger Kartuschenwechsel entscheidend für die Filterleistung ist. Die Kosten für Anschaffung und Verbrauch sind moderat und variieren je nach System und Nutzung.
Für weitere Informationen und konkrete Produktangebote bieten sich spezialisierte Anbieter und Vergleichsportale an, die detaillierte Tests und Nutzerbewertungen bereitstellen.
Diese Übersicht basiert auf aktuellen Marktinformationen und Produkttests aus 2025, unter anderem dem Duschfilter-Test der WELT.
Titelfoto von Amazon